-
Geöffnet bis 18:30 Uhr
Mo 08:15 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Di 08:15 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Mi 08:15 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Do 08:15 - 13:00 | 14:30 - 18:30 Fr 08:15 - 18:30 Sa 09:00 - 13:00 -
0251/23 36 14
-
0251/23 26 24
-
Hoher Heckenweg 92 a, 48147 Münster
-
info@thomas-apotheke-muenster.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen in der Thomas-Apotheke in Münster
Die Thomas-Apotheke versorgt den Stadtteil Münster-Wienburg seit 1967 mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Seit 2017 ist sie Teil eines Apotheken-Verbundes, der im Weiteren aus der Hauptapotheke Apotheke am Ring und der Filialapotheke Kreuz-Apotheke besteht. Wir sehen uns als ersten Ansprechpartner in allen gesundheitlichen Fragen. Im Mittelpunkt der Beratung steht dabei immer der Kunde mit seinen individuellen Bedürfnissen. Es ist für uns selbstverständlich, regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen in allen Bereichen teilzunehmen, um unser Wissen bestmöglich auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu halten.
Wir beraten, helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Thomas-Apotheke direkt telefonisch unter 0251/23 36 14 erreichen. Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Haut
- La mer - exklusive Pflegeprodukte mit Extrakten aus dem Meer
- Caudalie - die Kraft der Weinrebe aus Frankreich
News
zur Übersicht-
Infektion, Allergie oder normal?
Nasenschleim spricht Bände
Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.
Jetzt lesen -
Tipps bei Heuschnupfen am Steuer
Wie Pollenallergiker besser fahren
Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.
Jetzt lesen -
Gefährliche Hypochondrie
Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.
Jetzt lesen